Warum der Umstieg auf Windows 11 jetzt notwendig ist: Ein dringender Appell des Gewerbevereins Rüsselsheim
Um ein kostenloses Upgrade auf Windows 11 durchzuführen, muss Ihr PC bestimmte Hardwareanforderungen erfüllen, wie einen neueren Prozessor, TPM 2.0 und UEFI mit Secure Boot. Zudem müssen Sie die aktuelle Version von Windows 10 mit einer gültigen Lizenz installiert haben. Es gibt keine festgelegte Frist für das kostenlose Upgrade, aber es gibt Einschränkungen bei Hardware-Änderungen und kein direktes Upgrade von älteren Windows-Versionen wie 7 oder 8.1. Indirekte Kosten können entstehen, wenn Ihre Hardware nicht kompatibel ist und Sie aufrüsten müssen.
Der Gewerbeverein Rüsselsheim appelliert dringend an Unternehmen, auf Windows 11 umzusteigen, da der Support für Windows 10 im Oktober 2025 endet. Ohne Sicherheitsupdates und technischen Support wird Windows 10 anfälliger für Cyberangriffe und Kompatibilitätsprobleme mit neuer Software und Hardware. Windows 11 bietet verbesserte Sicherheit, ein modernes Design, bessere Benutzerfreundlichkeit und Leistung. Unternehmen sollten die Hardware-Anforderungen prüfen, den Umstieg planen und Daten sichern, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Der Umstieg wird als Investition in die Zukunft betrachtet, die die Daten schützt und die Produktivität der Mitarbeiter verbessert. Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf kann der Gewerbeverein kontaktiert werden.
Windows 11 führt mit Copilot einen leistungsfähigen KI-Assistenten ein, der direkt in das Betriebssystem integriert ist. Copilot unterstützt Nutzer bei verschiedensten Aufgaben: Beantwortung von Fragen und Recherche, Erstellung von Texten und Bildern, Zusammenfassung von Dokumenten und Steuerung von Systemeinstellungen per Sprachbefehl. Diese zentrale KI-Unterstützung ist in Windows 10 nicht verfügbar. Windows 11 integriert KI-Funktionen in zahlreiche Anwendungen wie Microsoft 365, den Edge-Browser, die Fotos-App und Paint. Diese erweiterten KI-Funktionen sind exklusiv für Windows 11 und nicht für Windows 10 verfügbar. Windows 11 nutzt KI auch zur Verbesserung der Systemleistung durch intelligentes Ressourcenmanagement, KI-gestützte Aktualisierungen und Fehlerbehebungen sowie verbesserte Sicherheitsfunktionen durch KI-basierte Bedrohungserkennung. Windows 11 ist für die Nutzung von Neural Processing Units (NPUs) optimiert, die in neueren PCs verbaut sind. Diese ermöglichen schnellere lokale KI-Verarbeitung, eine verbesserte Windows-Suche mit Kontextverständnis und energieeffizientere KI-Funktionen. Windows 11 bietet im Vergleich zu Windows 10 deutlich erweiterte KI-Funktionen, die die Produktivität und Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Mit Blick auf die zunehmende Bedeutung von KI in Computersystemen ist ein Upgrade auf Windows 11 für viele Nutzer sinnvoll. Allerdings sollten Nutzer beachten, dass einige fortgeschrittene KI-Funktionen spezielle Hardware (wie NPUs) erfordern. Angesichts des bevorstehenden Supportendes für Windows 10 im Oktober 2025 und der kontinuierlichen Weiterentwicklung von KI-Funktionen in Windows 11 ist eine Umstellung auf das neuere Betriebssystem in den meisten Fällen empfehlenswert, um von den neuesten technologischen Entwicklungen zu profitieren.
Achim Weidner, Beisitzer und Datenschutzbeauftragter
Foto: Image by efes from Pixabay