Glanzvolle Tradition: Gold- und Silberschmiedehandwerk als Immaterielles Kulturerbe

Goldschmiedemeister Michael Jahr

Das Gold- und Silberschmiedehandwerk wurde 2025 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen und steht damit für höchste handwerkliche Präzision, kreative Gestaltung und jahrtausendealtes Wissen. In rund 5.600 Betrieben deutschlandweit bewahren Gold- und Silberschmiede diese traditionsreiche Kunst, die Schmuck und Objekte von bleibendem Wert schafft und kulturelle Identität stiftet. Die Anerkennung würdigt nicht nur das über Generationen weitergegebene Fachwissen, sondern auch die Bedeutung des Handwerks für Ausbildung, Innovation und nachhaltige Wertschöpfung.

In Rüsselsheim wird dieses geschichtsträchtige Handwerk durch Goldschmiedemeister Michael Jahr repräsentiert, der auch Obermeister der Gold- und Silberschmiedeinnung Frankfurt und Vizepräsident des Zentralverbands der deutschen Goldschmiede und Silberschmiede e.V. ist. Als Gewerbeverein vertreten wir neben dem Gewerbe und Industriebetrieben auch das Handwerk und setzen uns für den Erhalt und die Förderung dieser wertvollen Tradition ein.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.unesco.de/staette/gold-und-silberschmiedehandwerk/

Michael Jahr – Goldschmiedeatelier // https://www.michaeljahr.com // https://www.goldschmiede-innung-frankfurt.de/

Kategorie: Allgemein
Vorheriger Beitrag
Sichtbarkeit im Netz in Zeiten von KI: Ein Informationsabend des Gewerbevereins Rüsselsheim
Menü