Ist SEO tot? Dieser Frage geht Achim Weidner in der Veranstaltung „Sichtbarkeit im Netz in Zeiten von KI“ nach.
Stellen Sie sich Ihre Sichtbarkeit im Netz wie eine erstklassige Lage in der Innenstadt vor: Hier präsentieren Unternehmen ihr virtuelles Schaufenster, um potenzielle Kunden anzuziehen. Doch in der digitalen Welt reicht es nicht aus, einfach präsent zu sein – Sie müssen gefunden werden, um erfolgreich zu sein. Mit dem Aufkommen KI-gesteuerter Technologien verändert sich grundlegend, wie Inhalte im Internet entdeckt und präsentiert werden. Herkömmliche Methoden wie die klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) verlieren zunehmend an Bedeutung. Dadurch wird die Planbarkeit für SEO-Strategen erschwert, da das Feature stark personalisiert ist und sich am individuellen Suchverhalten der Nutzer orientiert.
Ein zentraler Treiber dieser Entwicklung ist Googles Umstellung auf die sogenannte „Auffindemaschine“ mit der Search Generative Experience (SGE). Diese Technologie liefert direkte Antworten innerhalb der Suchergebnisse – oft ohne dass Nutzer auf externe Webseiten klicken müssen. Auch andere Plattformen wie Perplexity setzen auf generative KI, um Nutzern schneller und präziser die gewünschten Informationen bereitzustellen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, neue Strategien zu entwickeln, um ihre Online-Sichtbarkeit zu sichern.
Informationsabend im Mai: Neue Ansätze für die Online-Sichtbarkeit
Der Gewerbeverein Rüsselsheim reagiert auf diese Veränderungen und lädt im Mai zu einem Informationsabend ein. Ziel ist es, Unternehmen praxisnahe Ansätze zur Optimierung ihrer Webangebote im Zeitalter der KI zu vermitteln. Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Themen:
- Plattformübergreifendes Denken: Inhalte müssen so gestaltet sein, dass sie auf verschiedenen Plattformen und KI-Systemen gleichermaßen gut wahrgenommen werden.
- Verständliche Inhalte: Texte sollten sowohl für Menschen als auch für KI-Systeme leicht verständlich und klar strukturiert sein.
- Longtail-Keywords: Spezifische, kontextbezogene Suchbegriffe gewinnen an Bedeutung und verbessern die Auffindbarkeit in generativen Suchmodellen.
Hochwertige Inhalte als Schlüssel zur Sichtbarkeit
Unabhängig von der Unternehmensgröße wird es zunehmend wichtig, sich als verlässliche Informationsquelle zu positionieren. KI-gestützte Suchmodelle bevorzugen hochwertige und gut strukturierte Inhalte. Diese Entwicklung erfordert eine Anpassung der bisherigen SEO-Strategien, um den Anforderungen moderner KI-Systeme gerecht zu werden und den veränderten Bedürfnissen der Nutzer Rechnung zu tragen.