Vor den Kommunalwahlen an diesem Wochenende verweist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar auf ihr Positionspapier „Zukunft gestalten – Wachstum ermöglichen“. In den nächsten Monaten will die IHK damit auf die frisch gewählten Mandatsträger in den Kommunen zugehen.
Im Mittelpunkt des Ende 2020 von der IHK-Vollversammlung verabschiedeten Papiers steht die Frage: Wie können wir Wachstum bei einem schon jetzt zu knappen Angebot an Gewerbeflächen und Wohnungen gestalten, ohne an Attraktivität zu verlieren? „Das ist eine der zentralen Herausforderungen für unsere Region und sie darf neben all dem Corona-Krisenmanagement nicht in Vergessenheit geraten, sondern muss strategisch angepackt werden“, sagt Matthias Martiné, Präsident der IHK Darmstadt. Das IHK-Positionspapier enthält Vorschläge und Kernforderungen rund um die Themen Gewerbeflächenentwicklung, Wohnraum- und Fachkräftemangel, Ortskerne und Innenstädte, Mobilität und Verkehrsinfrastruktur sowie Planungsprozesse und Personal in kommunalen Verwaltungen.
„Nach den Kommunalwahlen werden wir uns mit diesen Themen im Gepäck an die politischen Mandatsträger wenden, um die unterschiedlichen Probleme vor Ort zu diskutieren und nachhaltige Lösungen zum Wohle der Region zu erarbeiten“, kündigt der IHK-Präsident an.
Das IHK-Positionspapier „Zukunft gestalten – Wachstum ermöglichen“ steht im Internet unter www.darmstadt.ihk.de (Nummer 4998346 im Suchfeld eingeben).