Gewerbeverein begrüßt die Erstellung eines gesamtstädtischen Einzelhandelskonzepts und wirft einen Fokus auf die Verschmelzung der realen mit der virtuellen Lebenswirklichkeit.
Der Gewerbeverein Rüsselsheim begrüßt die Beauftragung der CIMA, mit der Erstellung eines neuen gesamtstädtischen Einzelhandelskonzepts, das Entwicklungsperspektiven des Einzelhandelsstandortes Rüsselsheim in der Region aufzeigen soll.
Auch nimmt der Gewerbeverein das Angebot von Oberbürgermeister Udo Bausch an, an dem Einzelhandelskonzept mitzuwirken. Außerdem werden Vertreter des Einzelhandels, der Bürgerschaft, der Eigentümer und Eigentümerinnen sowie weitere Beteiligte an dem Konzept mitwirken.
Gerade die aktuelle Diskussion um eine „Paketsteuer“ auf Warenlieferungen des Onlinehandels ist ein Zeichen dafür, wie groß der Handlungsdruck insbesondere auf die Innenstädte und den stationären Einzelhandel ist.
Gleichwohl plädiert der Gewerbeverein dafür, die Digitalisierung nicht zu verteufeln, denn hier gibt es kein zurück mehr sowie Chancen, die es zu nutzen gilt.
Der stationäre Einzelhandel wird und muss sich dieser Herausforderung stellen. So erwartet der Gewerbeverein realistische Vorschläge für das gesamtstädtische Einzelhandelskonzept, welches die reale mit der virtuellen Lebenswirklichkeit verbinden muss.