Standortnachrichten: Fünf Jahre Spitzenstandort für autonomes Fahren

Die Entwicklung von 3D-Laser-Scanner, die besonders im Bereich des autonomen Fahrens, aber auch in der Robotik, Industrieautomation und für Smart-City-Anwendungen zum Einsatz kommen, sind Thema des US-amerikanischen Hightech-Unternehmen Velodyne. 2015 hat der Hersteller von Lasersensoren seinen Firmensitz in der Rüsselsheimer Marktstraße angesiedelt. Fünf Jahre, für Oberbürgermeister Udo Bausch ein erstes kleines Firmenjubiläum am Standort. Bausch stattete daher dem Unternehmen einen Besuch ab und sprach mit Erich Smidt, Executive Director Europe von Velodyne LiDAR https://velodynelidar.com/.

Die Ansiedlung des Unternehmens erfolgte damals mit Unterstützung der städtischen Wirtschaftsförderung. Die Entscheidung für den Standort sei damals bewusst gefallen, erinnert sich Smidt: „Unser Unternehmen steht für Spitzentechnologie im Bereich autonomes Fahren. Wir haben daher in Rüsselsheims ausgesprochenem automobilen Umfeld potenzielle Kunden gesucht. Die Stadt punktet hier außerdem mit seiner zentralen Lage.“

Der Rüsselsheimer Rathauschef besucht in regelmäßigen Abständen Unternehmen am Standort. „Es ist mir wichtig, mit den Unternehmen im Gespräch zu sein und zu hören, wo und wie die Stadt mit ihrer Wirtschaftsförderung unterstützen kann“, erklärt Bausch. „Das kann bei der Suche nach Fachkräften oder Standortflächen sein, aber sehr wichtig in diesen Tagen ist natürlich auch zu zeigen, welche Unterstützungsmöglichkeiten der Bund, das Land oder die Stadt in Sachen Corona bieten.“ Bislang aber sei das Unternehmen gut durch die Krise gekommen, wie Erich Smidt betont.

Die Entwicklung Velodynes verfolgt er nun schon seit geraumer Zeit mit großer Aufmerksamkeit. Aufgefallen war ihm das Unternehmen bereits auf dem Rüsselsheimer Hessentag 2017, wo es seine Produkte und Dienstleistungen auf einem Stand an der „Straße der Innovationen“ präsentierte. Im September 2019 hat Bausch das Unternehmen auf der IAA besucht und dort auch die Gelegenheit genutzt, mit der Geschäftsleitung und den Eigentümern über die Perspektiven am Standort Rüsselsheim zu sprechen. Gegründet wurde das Unternehmen Velodyne bereits 1983. Es hat seinen Hauptsitz im amerikanischen Silicon Valley. Zu Velodyne zählen drei Firmen: Velodyne Acoustics (Audiogeräte), Velodyne Marine (Plattformstrukturen für Schiffe) und Velodyne LiDAR. Der Europastandort liegt in Rüsselsheim am Main. Velodyne ist seit Anfang Oktober dieses Jahres an der New Yorker Börse gelistet und unter dem Kürzel VLDR zu finden.

Quelle: Stadt Rüsselsheim am Main

Kategorie: Allgemein
Vorheriger Beitrag
Zoom-Vorstandssitzung des Gewerbeverein Rüsselsheim
Nächster Beitrag
Änderungen und Neues bei den Coronahilfen – Kurzinformation Ihrer Wirtschaftsförderung
Menü