Die Corona-Pandemie hält die ganze Welt seit einigen Wochen in Atem, so auch Rüsselsheim. Für uns Gewerbetreibende ist nun der Zeitpunkt gekommen, um nach den ersten Lockerungen ein Zwischenfazit zu ziehen.
Dies fällt uns nicht leicht, da fast jeder einzelne Gewerbetreibende unterschiedlich hart getroffen wurde und betroffen ist, und so auch durchaus eine uneinheitliche Sicht auf die Dinge gegeben ist. Nichtsdestotrotz können wir einige Punkte gut gemeinschaftlich beurteilen.
Kein weiter wie bisher!
Zunächst: Wir alle wurden getroffen, fast niemand wird nach der Krise so weitermachen wie zuvor, als ob nichts passiert wäre. Wir Unternehmer fühlen uns nicht nur für unseren eigenen, wirtschaftlichen Erfolg verantwortlich, sondern wir sehen auch unsere soziale Verantwortung! Jeder Mitarbeiter, der von uns in Kurzarbeit geschickt werden musste, jeder Arbeitsplatz, der wegfällt, ist für uns ein schmerzlicher, persönlicher Verlust, den wir genauso fühlen wie der betroffene Mitarbeiter!
Viel Positives und Hoffnung
Aber es gibt auch viel Positives, was uns Hoffnung macht: Unsere Kunden. Uns erreichen viele aufmunternde Stimmen, für die wir sehr dankbar sind. Am meisten helfen sie uns als lokalen Unternehmern, in dem Sie unsere Produkte, Dienstleistungen und Angebote wahrnehmen, wann immer es ihnen möglich ist. Dies ist für uns Auszeichnung für unsere Mühen und nachhaltig die beste Möglichkeit, uns und damit auch unserer Stadt zu helfen.
Geholfen hat uns in jedem Fall auch die Bundes- sowie die hessische Landesregierung! Sie hat sehr zeitnah und wirksam reagiert hat. Viele Rüsselsheimer Unternehmen haben finanzielle Unterstützung erhalten und sind dafür sehr dankbar.
Gewerbeverein ein konstruktiver Begleiter von Politik
Wir wollen als Gewerbeverein ein konstruktiver Begleiter von Politik sein, und dazu gehört es auch, richtige Entscheidungen zu loben. Und hier ist aktuell viel Lob angebracht.
Bei den nun in Kraft getretenen Lockerungen kann man sicher unterschiedliche Meinungen vertreten: Sicherheit und Gesundheit wollen aufgewogen werden mit dem ersehnten großen Schritt zurück zur Normalität und damit auch dem Abhalten weiterer Schäden von unserer Wirtschaft. Eine harte, schwere Entscheidung, mit der es sich die Politik nicht leicht gemacht hat. Für uns ist es in dieser Situation sehr wichtig, dass die beschlossenen Regeln auch wirklich eingehalten werden. Hier wollen wir die Politik zu noch mehr Konsequenz ermutigen!
Kundinnen und Kunden sehr geduldig, solidarisch und freundlich
Die ersten Tage sind tatsächlich so verlaufen, wie man sich das erhoffen konnte: Vielerorts sind die Kundinnen und Kunden sehr geduldig, solidarisch und freundlich, und auch die meisten Unternehmen halten sich an die Regeln, allerdings leider nicht alle. Natürlich ist die Stadt selbst zu Spitzenzeiten nicht so voll wie vorher oder wie man es sich ganz allgemein wünschen würde, aber dies ist auch gar nicht das Ziel: Es geht darum, immer wieder zu lockern und die Auswirkungen im Griff zu behalten, was mit dem Bild einer vollen Innenstadt nicht zusammen passt. Es ist jedoch schön zu sehen, wie im Vergleich zu vor ein paar Wochen das Leben wieder in unsere Stadt zurückkehrt, und wir sollten gemeinsam alles dafür tun, genau diesen Weg beizubehalten! Gerade auch im Sinne aller, die vor einer Ansteckung besondere Angst haben, und für die eine volle Stadt momentan eher ein Problem darstellt.
Regeln einhalten und Lockerung als Chance begreifen
Als Unternehmer möchten wir unsere Mitglieder, alle Rüsselsheimer Unternehmen und alle Bürger dazu aufrufen, die Regeln einzuhalten und die aktuellen Lockerungen als Chance zu begreifen. Gerade für die Gastronomie ist es mit dem nötigen Abstand und allen weiteren Regeln zurzeit eine besondere Herausforderung, die Umsätze vor der Krise zu erreichen. Wir sind jedoch fest davon überzeugt, dass alle diejenigen, die jetzt die Regeln einhalten und ihren Kundinnen und Kunden darüber hinaus einen besonderen Service und ein besonderes Erlebnis bieten, in Zukunft davon profitieren werden. Der Blick in die Gastronomie zeigt: Wer jetzt in besonderen Zeiten ganz besonders gut für die Kundschaft da ist, hat Erfolg, und wird ihn auch künftig haben. Servicequalität, Kundenorientierung und Kreativität waren immer schon wichtig, aktuell sind dies die Erfolgsfaktoren schlechthin!
Weg zur Normalität. Langsam, sicher und zielgerichtet
Bitte bleiben Sie alle gesund und gehen sie mit uns gemeinsam den Weg zurück in die Normalität. Langsam, sicher und zielgerichtet!