
IHK Darmstadt unterstützt Ausbildungsbetriebe bei der Antragstellung / Aktuell noch 650 Ausbildungsplätze für dieses Jahr zu vergeben
„Zum Glück ist das Ende Juni beschlossene Ausbildungsprogramm der Bundesregierung nun pünktlich zum Beginn des neuen Ausbildungsjahrs am Start“, sagt Hans-Heinrich Benda, Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt. Ab sofort können Unternehmen die Antrags- und Bestätigungsformulare für die Ausbildungsprämie auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit unter www.arbeitsagentur.de unter dem Suchbegriff „Bundesprogramm Ausbildungsplätze sichern“ herunterladen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.
Die Industrie- und Handelskammern werden die Agenturen für Arbeit nach Kräften unterstützen. Das Verfahren sieht vor, dass sich das von Corona betroffene Unternehmen zunächst die Anzahl der Ausbildungsverträge der letzten drei Jahre sowie die eingetragene Ausbildungsvergütung mit Stempel und Unterschrift von der zuständigen Kammer vor Ort bestätigen lässt. Danach kann der Antrag bei der örtlichen Arbeitsagentur gestellt werden.
„Damit sind Unsicherheiten gerade von kleinen und mittleren Unternehmen zu ihrer Förderberechtigung beseitigt und Details des Antragsverfahrens geklärt. Die Prämien können von Corona betroffene kleine und mittlere Unternehmen zusätzlich motivieren, ihr Ausbildungsengagement aufrecht zu erhalten oder zu erhöhen“, sagt Benda. Ende 2019 waren im Bezirk der IHK Darmstadt knapp 2.200 Ausbildungsbetriebe verzeichnet.
„Nun kommt es vor allem darauf an, die kommenden Wochen zu nutzen, um Betriebe und Lehrstellensuchende zusammen zu bringen“, stellt der IHK-Geschäftsbereichsleiter fest. Allein bei der IHK Darmstadt sind für dieses Jahr noch rund 650 freie Ausbildungsplätze zu finden. Auf der Internetseite www.ausbildung.darmstadt.ihk.de unter der Rubrik „Last Call“ können Ausbildungsinteressenten und Ausbildungsbetriebe spannende Angebote und passende Auszubildende finden.
Hintergrund: Ausbildungsprämie
Konkret soll die Ausbildungsprämie als Teil des Ausbildungsprogramm der Bundesregierung an Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten gehen, die von der Coronakrise stark betroffen sind, die Zahl ihrer Auszubildenden im Vergleich zum Durchschnitt der vergangenen drei Jahre aber dennoch nicht verringern. Diese Betriebe sollen 2.000 Euro für jeden für das Ausbildungsjahr 2020 abgeschlossenen Ausbildungsvertrag erhalten. Für zusätzliche Ausbildungsplätze gibt es 3.000 Euro.
Weitere Informationen unter www.darmstadt.ihk.de, Nummer 4831214 im Suchfeld eingeben. Information: Torsten Heinzmann, Team Ausbildung, IHK Darmstadt, Telefon 06151 871-1239: E-Mail: torsten.heinzmann@darmstadt.ihk.de